Früh beginnen – Lesefreude von Anfang an fördern
Bereits in der frühen Kindheit, noch bevor Kinder selbst lesen können, lohnt es sich, sie spielerisch mit Büchern vertraut zu machen. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern Bilderbücher anschauen, über die Abbildungen sprechen und eigene Geschichten dazu erfinden. Dadurch erweitern Kinder nicht nur ihren Wortschatz, sondern stärken auch ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten und ihr visuelles Verständnis.
Mit der Zeit wächst das Interesse an ersten Geschichten – sei es durch Märchen, Reime oder fantasievolle Erzählungen. Diese regen die Vorstellungskraft an und fördern eine frühe, positive Beziehung zum Medium Buch. Wichtig ist vor allem, dass das Lesen mit Freude verbunden ist und als etwas Schönes erlebt wird.
Sobald Kinder selbst zu lesen beginnen, verändert sich die Rolle der Erwachsenen. Gemeinsame Lesezeiten, Gespräche über das Gelesene und kleine, altersgerechte Übungen helfen, das Textverständnis zu fördern. Auch Lernspiele – etwa zum Erkennen von Buchstaben oder zum spielerischen Wortschatzaufbau – können dabei unterstützen. So wird das Lesen zu einem festen Bestandteil des Alltags – und bleibt es im besten Fall ein Leben lang.
Lesetipps für Eltern: So macht Lesen (noch mehr) Spaß
Gerade am Anfang eignen sich Bilderbücher mit wenig Text besonders gut, denn sie lassen viel Raum für eigene Worte und Fantasie. Wenn Eltern beim Vorlesen mit verstellter Stimme sprechen oder kleine Requisiten einsetzen, wird die Geschichte lebendig – das sorgt für Aufmerksamkeit und Begeisterung bei den Kindern. Besonders motivierend ist es, wenn die Bücher Themen aufgreifen, die das Kind wirklich interessieren. Ob Tiere, Baustellen oder Prinzessinnen – Geschichten, die an die Lebenswelt der Kinder anknüpfen, wecken ihre Neugier.
Auch feste Rituale rund ums Lesen haben einen positiven Effekt. Eine regelmäßige Lesezeit vor dem Einschlafen schafft Verlässlichkeit und wird schnell zu einem Moment, auf den sich Kinder freuen. Wenn Bücher zudem gut erreichbar sind – etwa in einem Bücherkorb im Wohnzimmer oder Kinderzimmer –, greifen Kinder auch zwischendurch gern einmal selbst zum Buch.
Spielerisch lesen lernen – Ideen für zu Hause
Leseförderung lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren. Beim Spaziergang oder Einkaufen kann man gemeinsam nach Dingen suchen, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen – eine einfache, aber wirkungsvolle Übung. Auch selbst gebastelte Karten mit kleinen Bildern und passenden Wörtern eignen sich zum spielerischen Nachsprechen und Zuordnen. Eine kreative Idee ist die sogenannte Buchstabensuppe: Ausgeschnittene Buchstaben werden in eine Schale gelegt, aus der sie „gefischt“ werden können – wer ein sinnvolles Wort legt, hat gewonnen.
Spannend wird es, wenn Geschichten nicht nur gelesen, sondern weitergedacht oder sogar nachgespielt werden. Gemeinsam überlegen, wie eine Geschichte ausgehen könnte, oder die Lieblingsszene als kleines Theaterstück aufführen – das fördert Sprachgefühl, Textverständnis und Fantasie zugleich. So wird das Lesen zu einem aktiven Erlebnis, das weit über das reine Vorlesen hinausgeht.
Dinosaurier Buch mit tollen Geschichten zum Lesen lernen für Kinder ab 5 Jahren - ideal für die Vor- und Grundschule.
10,90 €
Warum Geschichten für Kinder so bedeutsam sind
Kindergeschichten sind weit mehr als bloßer Zeitvertreib – sie vermitteln auf kindgerechte und einprägsame Weise Werte, Haltungen und Lebensweisheiten. Oft erzählen sie davon, was richtig oder falsch ist, und machen erfahrbar, welche Konsequenzen bestimmtes Verhalten haben kann. Kinder können sich leicht in die Erlebnisse der Figuren hineinversetzen: Sie sehen, wie diese Fehler machen, daraus lernen und innerlich wachsen.
Die Heldinnen und Helden solcher Geschichten werden schnell zu Identifikationsfiguren. Sie zeigen, wie man mutig handelt, Mitgefühl zeigt oder in schwierigen Momenten nicht aufgibt. So schaffen Geschichten nicht nur Raum für Fantasie und Träume, sondern geben auch Orientierung – sie helfen Kindern, sich selbst und die Welt besser zu verstehen und mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.
11,90 €
12,99 €
Ein tolles Übungsheft zum Lesenlernen: Von der Silbe zum Wort.
3,99 €
Mit diesem dicken Buch zum Lesenlernen erreicht dein Kind in 4 Stufen den Leseerfolg.
12,00 €
So macht Lesen Spaß! Einfach formulierte Texte, kurze Kapitel und jede Seite aufwendig illustriert.
8,99 €
Lesen für Kinder bringt genauso viele Vorteile mit sich wie bei Erwachsenen. Auch wenn…
Wenn ein Kind lesen lernt, sollte man dies als Eltern nicht komplett der Schule…
Kinder lesen gerne und bekommen gerne vorgelesen, so viel ist klar! Doch welche Bücher…
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Bücherliebhaberin mit einer Leidenschaft für Geschichten. 📚 Geboren in Deutschland und aktuell zuhause bei Kitzbühel, Austria. Hier dreht sich alles um die wunderbare Welt der Bücher – von fesselnden Romanen und inspirierenden Sachbüchern bis hin zu aktuellen Trends und persönlichen Empfehlungen.